Skip to main content

Eine Reise durch Jahrmillionen

Vulkane, Wasser, Wind und Wetter haben die Bruchhauser Steine in fast 400 Jahrmillionen geformt.
Ihre Entstehungsgeschichte zeigt, welche Kräfte und Prinzipien für einen kaum spürbaren, aber stetigen Wandel unserer Umwelt sorgen.
Alles begann vor über 385 Millionen Jahren: Das zukünftige Sauerland lag zu großen Teilen unter dem Meer. Meeresströmungen schwemmten Sand und Schlamm an, die sich Schicht für Schicht ablagerten und auf eine Dicke von mehreren 100 Metern anwuchsen. Gewaltiger Druck presste die Sedimente im Laufe der Jahrmillionen zu festem Stein, die spätere Faltung tat ihr Übriges dazu. Schwächezonen im Meeresboden sowie Risse und Spalten begünstigten den Aufstieg von Gasen und Magma. Als im Mitteldevon vor mehr als 385 Millionen Jahren ein untermeerischer Vulkan entstand, trat glutflüssiges, zähes und quarzreiches Magma aus dem Erdinneren hervor. Eine große Wassersäule über dem Ausbruchsort ließ eine Dampfschutzschicht um einen entstehenden Lavadom entstehen, der in den folgenden Jahrmillionen von Sediment bedeckt wurde. Das Sediment verfestigte sich zu Gestein, die Lava härtete glashart aus. Vor ca. 300 Millionen Jahren wurden die Schichten gefaltet und das Rheinische Schiefergebirge mit dem Sauerland wuchs empor. Wind und Wetter trugen im Laufe der Jahrmillionen das weichere Gestein aus Sand- und Tonstein ab, die harten Vulkanschlote aus Quarz-Porphyr blieben bestehen. Sie bildeten die Bruchhauser Steine.

Kosten: Der Besuch des Stiftungsgebietes Bruchhauser Steine ist am Tag des Geotops besucherentgeltfrei. Nutzung der privaten Anlagen: Parken und Auffahrt 3,50 €

Details

Kategorie
Besichtigung
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Landkreis
Hochsauerlandkreis
Ort
Olsberg-Bruchhausen
Datum
15.09.2024
Zeit
10:00 bis 18:00 Uhr
Treffpunkt
Parkplatz Infocenter liegt an der Zufahrt zum Bodendenkmal Bruchhauser Steine
Veranstalter
Stiftung Bruchhauser Steine
Veranstalter-Adresse
Freiherr von Fürstenberg • Graugreben’sche Verwaltung • Rentei •59939 Olsberg
Telefon
+49 2962 97670
E-Mail
geotope@gd.nrw.de
Koordinaten
51.3239999, 8.5368396